In dieser Serie stellen wir regelmäßig wichtige Begriffe aus den Bereichen Hochwasserschutz und Hochwasservorsorge vor: wissenswertes zur Einschätzung von Hochwassern, zum Wiederaufbau und zur Hochwasserhilfe. Heute fangen wir mit der Jahrhundertflut oder dem HQ100 an:
Bedeutung: Was ist der HQ100
In von Hochwasser gefährdeten Gebieten erhält jede Fläche einen sogenannten HQ-Wert: 'H' für Hochwasser und 'Q' steht hierbei für den aus der Physik bekannten spezifischen Abflusswert einer Wassermenge. Aus dem HQ-Wert kann abgeleitet werden, wie häufig in einem bestimmten Zeitabschnitt mit einer schweren Flut zu rechnen ist. Bei einem HQ-Wert von 100 (HQ100) liegt die statistische Wahrscheinlichkeit einer schweren Flutkatastrophe bei einmal in 100 Jahren. Der über eine Periode von 100 Jahren höchste gemessene Pegelstand einer Flutkatastrophe bestimmt das Ausmaß der Hochwasserschutzmaßnahmen.
Signifikanz: Wozu der HQ100
Der HQ-Wert beeinflusst, welche Gebiete als Überschwemmungsgebiete deklariert werden. Außerdem richten sich Entscheidungen über die Ausweisung von Bauland und die konkreten Bebauungspläne nach dem HQ-Wert einer Region. So können zum Beispiel nur Flächen, die statistisch gesehen weniger als einmal in 100 Jahren von einer schweren Flut betroffen sind (HQ>100), als Bauland ausgewiesen werden. Auch baurechtliche Entscheidungen sind abhängig von den HQ-Werten.
Im Falle eines Hochwassers schütten Versicherungen nur aus, wenn die Flutschäden in Gebieten entstanden, die statistisch gesehen weniger als einmal in hundert Jahren (HQ>100) Opfer einer großen Flut werden.
Zuletzt richtet sich auch die Entscheidung über die Höhe der Deiche nach dem HQ-Wert. Sämtliche Deiche werden so errichtet, dass sie dem über eine Periode von hundert Jahren höchsten gemessenen Pegelstand standhalten können.
Politische Entscheidungen:
Die Landeshochwasserämter können die HQ-Werte ändern, wobei jedoch beachtet werden muss, dass eine solche Änderung für die betroffenen Kommunen und Länder sehr kostspielig sein kann, da mit einer Erhöhung der HQ-Werte die Erhöhung sämtlicher Deiche und anderer Hochwasserschutzinfrastruktur einhergehen muss. Da die Versicherungen die Zahlungen für Flutschäden vom HQ-Wert abhängig machen, kann das Herauf- oder Herabsetzen der HQ-Werte eine Veränderung der Versicherungslage der Anwohner herbeiführen.
Quelle:
Im Rahmen der Howafo Forschung durchgeführte Experteninterviews mit Experten des Hochwasserschutzes und der Verwaltung
31450 comments
Leave a comment
Make sure you enter the (*) required information where indicated. HTML code is not allowed.